ZUTATEN
- 18l Wasser + 17l Wasser
- 4,5 kg Pilsener Malz + 0,5 kg frisch geschrotetes Pilsener Malz
- ½ kg CaraPils®
- 30 gr. Tettnanger 4,8% Alpha (1. Hopfengabe)
- 70 gr. Tettnanger 4,8% Alpha (2. Hopfengabe)
- 11 gr. Nottingham Hefe (1 Paket)
- Kalthopfung Ale 50gr. Mandarina Bavaria, 8,0% Alpha
ZUBEREITUNG
18 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.
15.10h | Einmaischen |
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten. Kurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt! Das Thermometer ging beim Aufheizen kaputt, wir sind eher drunter geblieben. | |
15.50h | 2l Wasser und 500 gr. Pilsener Malz dazu, 74° -> 66° |
17.30h | Läuterruhe |
18.00h | Abläutern |
ca. 17l Nachguss | |
18.30h | Wecktopf voll, Feuer an, Würze kochen. |
19.15h | Würze kocht, 1. Hopfengabe 12° Plato |
21.00h | 2. Hopfengabe |
21.10h | Whirlpool |
21.20h | Abschlauchen (Sieb oder Käsetuch benutzen) in zwei Gäreimer! |
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen (Gärstopfen vorher mit Wasser befüllen). |
23.11.2020
06.30h | Hefe einstreuen. Schöpflöffel mit kochend Wasser desinfizieren. |
07.00h | Hefe lüften. 13° Plato |
Ein Eimer in Rasmus‘ Flur, BB8 unter dem Wintergarten (das soll Pils werden).
28.11.2020
Ale hat 5° Plato. Kalthopfung mit 50 gr. Mandarina Bavaria.
29.11.2020 Pils 12° Plato
02.12.2020 Pils 10,5 – 11° Plato
05.12.2020
Pils 10 – 10,5° Plato.
Ale abgefüllt -> 8,5l + 0,5l Wasser + 54gr. Zucker -> 23 x 0,3l + 2 x 05l. Flaschen mit Metallic-Rotem Deckel.
12.12.2020 Pils 9,5 – 10° Plato. Von 2° – 6° unter dem Wintergarten in den Gang zum Garten 10-11°, wegen mangelnder Wärme und Hefenaktivität.
15.12.2020 8° Plato. Es funktioniert 😉
20.12.2020 Das Ale schmeckt unrund, muss noch gehen. Leicht seifig.
21.12.2020 Pils 4,5° Plato, extrem viel Kohlensäure, schmeckt irgendwie nach Pils. Wir entscheiden spontan, es abzufüllen – vielleicht wird es lecker. Weil es schon so viel Kohlensäure hat und wir wegen des Geschmacks Traubenzucker nehmen wollen, nehmen wir nur 3gr. Zucker pro Liter.
10l Bier + 0,5l Wassr + 30gr. Traubenzucker
29 x 0,3l -> Hopfendeckel
24. & 26.12. Das Ale wird nicht besser. Es ist zu hopfig-bitter und unrund… wir vermuten, es liegt adaran, dass uns beim Würze kochen das Thermometer verlassen hat.
Schreibe einen Kommentar