Tatsächlich ist Kimchi mehr Methode als genaues Rezept: das koreanisch-chinesische Schriftzeichen bedeutet einfach »gesalzenes Gemüse«.
- 1 Kohlrabi
- 1 Fenchelknolle
- 2 unreife Pfirsiche
- 20 gr. Salz
- 2 EL Reismehl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stk. Ingwerwurzel
- 3 EL Shiro Miso
- 1 EL Honig
- 2 EL Gochugaru
- 3 EL getrocknete Algen
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/probier-doch-mal/kimchi-rezept-variante-90316
01.06.2022 Hm. Auch irgendwie furzig. Und die Algen müssen gar nicht sein. Essbar, aber kein Hochgenuss.
Schreibe einen Kommentar