• 2 handvoll Lindenblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 30 gr. Salz
  • 1 Süsskartoffel, ca. 300 gr.
  • 4-5 Möhren (gelb und orange gemischt), ca. 500 gr.
  • 1 Rhabarberstengel, geschält
  • 2 Mairübchen oder 1/2 Rettich, ca. 350 gr.
  • 1 kleine rote Bete
  • 1 Bund Dill
  • 1 EL schwarze Pfefferkörner
  • 6 Lorbeerblätter
  • 1 frische rote Chili (optional)

Die Menge ist ausreichend für ein 2-Liter-Glas.

Lindenblüten über Nacht anwelken lassen. Das gibt auch den Kleinviechern, die darin leben, Zeit zur Flucht. Aus den leicht angetrockneten Lindenblüten mit 1 l Wasser einen Sud kochen. Abseihen und das Salz einrühren, komplett abkühlen lassen.

Das Gemüse in mundgerechte Häppchen schneiden. Das können Stäbchen, Würfel oder Scheiben sein, wie es dir am besten gefällt.

Zuerst die Pfefferkörner unten ins Glas geben, damit sie später nicht über die Lake treiben. Das kleingeschnittene Gemüse farblich sortiert ansprechend in das Glas schichten – das Auge fermentiert mit. Den Dill in zwei Sträußchen teilen und jeweils zwischen das Gemüse schichten, Lorbeerblätter hier und da einstreuen.

Das Gemüse komplett mit der Lake bedecken. Die Lake sollte 2-3 cm unter dem Glasrand enden und nichts sollte drüber hinaus ragen. Alles, was in Kontakt mit Sauerstoff kommt, könnte schimmeln. Im Zweifel mit Gewichten oder Barrieren arbeiten.

2-6 Wochen fermentieren lassen. Die erste Woche etwas wärmer, bei ca. 19° C, danach gerne kühler, so um 17° C.

Nach dem Öffnen kühl lagern und weiter unter der Lake halten. Angebrochen hält sich das Glas mindestens 2 Wochen im Kühlschrank, meistens sehr viel länger.

26.08.23 so gut!1111