ZUTATEN

  • 18l Wasser + 18l Wasser
  • 1 kg Pale Ale Malz, frisch geschrotet
  • 3 kg Pilsener Malz, frisch geschrotet
  • 500 g Oats (speziell zum Brauen)
  • 500 gr. CaraHell, frisch geschrotet
  • 40 gr. Hallerthauer Trad., 6,8% Alpha (Hopfengabe)
  • 14 gr. East Kent Golding, 3,3% Alpha (Hopfengabe)
  • 14 gr. Huell Melon, 9% Alpha (Hopfengabe)
  • 1 Pkt Hophead Ale Yeast Mangrove
  • Kalthopfung 66 g Huell Melon, 9% Alpha, 46 g Amarillo 8,6 Alpha

ZUBEREITUNG

18 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.

10.35hEinmaischen
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten.
12:00hKurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt! Jodnormal.
12.20hLäuterruhe
Abläutern (+ 9l warmes Wasser)
Wecktopf voll, Feuer an, Würze kochen.
13.15hWürze kocht
14.50hHopfengabe
Whirlpool
15.00hAbschlauchen 
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen.
12° Plato.

15.05.2023
8.35 Hefe streuen, Hefe lüften. In Rasmus‘ Flur bei ca. 19° C.

16.05.2023
Kalthopfen

21.05.2022
6 Gramm Zucker pro Liter in 120ml Wasser auf 18,67 Liter Bier. Golddeckel. Riecht fabulös.