• 350 gr. getrocknete Sojabohnen
  • 340 gr. Weizenkörner
  • 5 gr. Kojisporen

Sojabohnen über Nacht weichen.

23.03. Sojabohnen kochen, Weizen rösten und grob schroten. Mit Chouhaku-Kin (https://thejapanstore.jp/products/koji-starter_022) in Mehl bestäuben, 1 TL Kojikin in 3-4 EL 405er Mehl. In feuchtem Tuch in Memmert zum Mugi Koji.

15.30 Uhr 36° C
19.00 Uhr 33° C

24.03.

08.00 Uhr 40° C – sehr weiss durchwachsen, fester Block, schöner Schimmel und toller Geruch. Super Kojikin!
13.30 Uhr 37° C
19.00 Uhr 40° C – aus dem Memmert in den Ofen, vorher am offenen Eisfach abgekühlt.

25.03.

15.00 Dekoji. Es roch nach Ammoniak, aber zum Glück nur obenauf. Unten und in der Mitte feiner pilziger Geruch. Geschmack der Sojabohnen bitter, nicht so gut. Hoffentlich wächst sich das aus.

Mit 1,5 Liter Wasser und 300 gr. Salz (20%) in ein Bügelglas ohne Gummi. Nun täglich mindesten 1x rühren.