ZUTATEN

  • 18l Wasser + 18l Wasser
  • 4,5 kg Pilsener Malz, frisch geschrotet
  • ½ kg CaraPils®
  • 30 gr. Spalter Select 4,7% Alpha (1. Hopfengabe)
  • 70 gr. Spalter Select 4,7% Alpha (2. Hopfengabe)
  • 11 gr. Nottingham Hefe (1 Paket)
  • Kalthopfung 42 gr. Mandarina Bavaria 8% Alpha, 20 gr. Citra 12,8 % Alpha

ZUBEREITUNG

18 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.

12.50hEinmaischen
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten.
14.20hKurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt!
15.00hAbläutern (+ 18l warmes Wasser)
Wecktopf voll, Feuer an, Würze kochen.
16.20hWürze kocht, 1. Hopfengabe
16.50h2. Hopfengabe
17.15hWhirlpool
17.25hAbschlauchen 
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen. 12° Plato.

14.12.2020

07.30hHefe einstreuen. Schöpflöffel mit kochend Wasser desinfizieren.
08.00hHefe lüften.

In Rasmus‘ Flur bei ca. 20° C.

15.12. es blubbert wie verrückt.

18.12.2020

3,5° Plato.

  • 42 gr. Mandarina Bavaria 8% Alpha
  • 20 gr. Citra 12,8 % Alpha

20.12.2020

3,5 ° Plato -> abgefüllt.

19,5 l + 0,5l + 120 gr. Zucker.

19×0,5l, 30×0,3l -> schwarze Deckel.

04.01.2021

Deutlich besser, als das erste, aber immer noch irgendwie seifig – stark hopfig. Noch stehen lassen.

12.01.2021

Jawohl! Jetzt Können wir Bier brauen!

20.02.2021

Ja, ist fein, aber nicht so gut wie #1. Der Hopfen ist zu intensiv/bitter/zitronig. Muss auf jeden Fall sehr kalt getrunken werden.