ZUTATEN
- 18l Wasser + 18l Wasser
- 4,5 kg Pilsener Malz, frisch geschrotet
- ½ kg CaraPils®
- 30 gr. Cascade 5,6% Alpha (1. Hopfengabe)
- 70 gr. Cascade 5,6% Alpha (2. Hopfengabe)
- 11 gr. Nottingham Hefe (1 Paket)
- Kalthopfung 80 gr. Citra 12,8% Alpha
ZUBEREITUNG
18 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.
12.45h | Einmaischen |
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten. | |
14.20h | Kurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt! |
14.30h | Läuterruhe |
15.00h | Abläutern (+ 18l warmes Wasser) |
15.30h | Wecktopf voll, Feuer an, Würze kochen. |
16.30h | Würze kocht, 1. Hopfengabe |
18.00h | 2. Hopfengabe |
18.15h | Whirlpool |
18.20h | Abschlauchen |
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen. Bier -> Balkon (2°C) | |
23.45h | Aussentemperatur des Eimers ca. 30°C. Notti streuen. |
00.15h | Hefe lüften |
In Rasmus‘ Flur bei ca. 20° C.
18.01 -> blubbert schon wie verrückt.
22.01.2021 Hopfenstopfen. ca. 4° Plato.
abgefüllt? -> rote Dexkel
12.02.2021
Bitter!
Schreibe einen Kommentar