Gut 1 l tagelang fermentierter Milchkefir in Käsetuch, abtropfen lassen.
6.12. In die mittlere Käseform, 1 Weinflasche drauf. Soll etwas lockerer bleiben.
7.12. Aus der Form, leider in der Mitte angebrochen… Nach Gefühl gesalzen und zum Trocknen in Dämpfeinsatz mit Fliegengitter in Küche. 1x gewendet. Von einem Camembert Rinde abgeschabt und mit etwas Wasser mit dem Milchschäumer verquirlt.
8.12. Käse morgens von 1 Seite mit Camembert beimpft, trocknen lassen. Mittags 2. Seite.
19.12. immer mal wieder aus dem Kühlschrank genommen zum warm werden, weil kein Flausch wächst. Heute draussen vergessen und …
20.12. …immer noch kein Flausch, aber der Käse flötscht nach unten und aus einem kleinen Löchlein rinnt etwas, was nach reifem Camembert aussieht! Probiert: Super Konsistenz, schmeckt aber brrrrr bitter!
Gründe können sein: Käse nicht sauer genug, nicht trocken genug vor der Reifebox.
16.01.2022
Konsistenz eigentlich ganz schön, wie reifer Camembert. Schmeckt leider pilz-muffig und sehr sehr bitter.
Schreibe einen Kommentar