Wir brauchen Nachschub! Saure Gurken sind eines meiner absoluten Lieblingsfermente. Und das des jüngeren Sohnes. Darum muss ich unendlich viele machen, damit wir jeden Tag saure Gurken essen können.

Diesmal habe ich so viele gekauft, dass ich gleich zwei grosse Gläser befüllen kann. Und später geh ich los und kauf mir ein richtig grosses Glas. 7 Liter scheint mir angebracht.

ZUTATEN Glas 1

  • Gurken
  • 1 Bund frischer Dill
  • 4 Johannisbeerblätter
  • 1 Paket Ostmann Gurkengewürz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chili
  • 1 grosse weisse Zwiebel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 35 gr. Salz / 1l H2O (3,5%)

ZUTATEN Glas 2

  • Gurken
  • 1 Bund frischer Dill
  • 4 Johannisbeerblätter
  • 1 Paket Tørsleffs Syltekrydderier Gurkengewürz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 grosse weisse Zwiebel
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 35 gr. Salz / 1l H2O (3,5%)

Im Ostmann-Gewürz sind keine Chilies, drum füge ich, wie üblich, eine frische hinzu. Bei Tørsleffs Mischung sind getrocknete Chili enthalten, aber Lorbeer habe ich vermisst, drum sind in dem Glas zusätzlich Lorbeerblätter. Mal sehen, wie das schmeckt. Und wenn ich es mag, muss ich nochmal nach Dänemark fahren und Nachschub holen.

ZUBEREITUNG

Als erstes lege ich die Gurken in Eiswasser. Das hilft, die Knackigkeit zu bewahren.

Die Gewürzmischung kommt als unterstes ins Glas, damit die kleinen Teile nicht auftreiben und über der Lake Angriffsfläche für Schimmel geben.

Dann lege ich die geschälten Knoblauchzehen und die halbierte, geschälte Zwiebel, die vom Strunk befreite Chilischote (oder die Lorbeerblätter) und den ungeschälten Ingwer drauf und bedecke alles mit dem frischen Dillkraut.

Dann lege ich eine Schicht Gurken darauf. Bevor ich die nächste Schicht lege, verteile ich erstmal die Johannisbeerblätter.

Zum Abschluss lege ich ein Gewicht oben drauf, damit die Gurken unter der Lake bleiben.

Die Johannisbeerblätter helfen beim Erhalten der Knackigkeit durch ihren Tanningehalt. Genauso gut funktionieren Kirschblätter oder Weinblätter. Nehmt einfach, was ihr so im Garten oder im Park findet. je weiter weg von Abgasen, desto sympathischer.

17.08.2020

Und heute sind die Gläser in den Kühlschrank gewandert.

21.08.2020

Tørsleffs Syltekrydderier in Glas 2 ist ordentlich scharf! Zum Glück habe ich da auf die Chili verzichtet. Feine Gewürzmischung. Aber extra nach Dänemark muss ich nicht fahren für Nachschub.