Koriander und Schluppen mussten weg und dann lag da noch ein einsamer, kleiner Kohlrabi… Da fiel mir ein, dass Bok-Soon mir erzählt hat, dass sie in Deutschland Kkakduki (Junggesellen-Kimchi) mit Kohlrabi macht, weil der Geschmack dem des koreanischen Rettichs am ähnlichsten ist. Koriander hat natürlich rein gar nichts mit Kimchi zu tun, deshalb nenne ich es Freestyle Kkkakduki.

ZUTATEN

  • 1 sehr kleiner Bio-Kohlrabi
  • 1 Bund Koriander
  • 2 grosse Schluppen
  • 1 kleines Stückchen Ingwer
  • 1 Wurzel
  • 2 TL Rohrohrzucker
  • 1 TL Steinsalz
  • 1 EL Gochugaru
  • 1 EL Fischsauce
Freestyle Kkakduki

Das darf 4-5 Tage in der warmen Küche stehen und wird dann verputzt!

19.04.2020

Das waren zwar erst drei Tage, aber es hat schon ordentlich geblubbert im Glas und es schmeckt fa-bel-haft! Den Koriander kann man allerdings nicht mitessen, der ist zu schlapp geworden. Nächstes mal hacke ich ihn klein.

Kohlrabikimchi