ZUTATEN
- 9l Wasser + 9l Wasser
- 1,25 kg Pilsener Malz
- 1 kg Weizenmalz
- 250 gr. Sauermalz
- 10 ml Calciumchlorid
- 500 ml frische Molke (Milchkefir)
ZUBEREITUNG
- 16.25 Uhr eingemaischt, 5mg Calciumchlorid dazu.
- 18.00 Uhr abläutern. 10° Plato. Noch 5mg Calciumchlorid dazu, weil pH 6. 2 Liter Würze abgezweigt für Malzsirup.
- 20.00 Uhr 40°C. Molke dazu. Mit Frischhaltefolie abgedeckt, Topf zu und mit Frischhaltefolie umwickelt. pH 5-6
Kesselsäurung
- 13.12. 8.00h, pH 4-5
- immer mal wieder hochheizen auf max. 42°.
- 14.12. 8.00h, pH 3-4, Geschmack deutlich sauer, immer noch malzig-würzig. Das könnte super werden!
14.12. WÜRZE KOCHEN
Drei grosse Blasen unter der Klarsichtfolie deuten auf gute Fermentation hin. Milchig-weisse Schwebstoffe und minimale Schicht wie Kahm, aber kein Kahmgeruch. Geruch und Geschmack extrem vielversprechend!!!
- 10 gr. Salz
- 10 gr. Koriander, gemörsert
- 10 gr. Dill
- 22 gr. Perle 8.9% Alpha
- -> 15 Minuten vor Ende der Kochzeit dazugeben
- 14.45 Uhr Feuer an
- 15.15 Uhr kocht
- 16.30 Uhr Gewürze & Hopfen rein
- 16.45 Uhr Whirlpool, abschlauchen mit Filtersack. Läuft durch den Whirlpool ganz gut, habe einmal mit der Bürste den Hahn entstopft von innen.
In BB8, Ausbeute eher gering (ungefähr halb voll). Viel Flüssigkeit bleibt in den Gewürzen hängen und muss langsam aus dem Filter laufen. Auf dem Photo sieht man die Lösung dafür.
BB8 Auf den Balkon gestellt zum Abkühlen.
15.12. 8.00 Uhr Hefe gestreut.
- 12 gr. Hefe SafAle US-05 (1 Paket)
26.12.2021
250ml Wasser + 54 gr. Zucker
9 x 0,33 Knöllchen, 5 x 0,5l, 1 x 0,75l
06.02.2022
Lecker und säuerlich, ein super Sommerbier, oder zu fetten Speisen. Hat den leichten Funk der Milchsäure. Ist evtl. ein bisschen zähflüssig? Das soll eine zweite Flasche beweisen.
Schreibe einen Kommentar