• 2 Handvoll grüne Bohnen
  • 1 Plattpfirsich
  • 1 sehr kleine weisse Zwiebel
  • 1 Handvoll getrocknete Heckenrosenblütenblätter (oder andere Duftrose)
  • 500 ml Wasser
  • 10-15 gr. Salz

Für ein 1 l Glas.

Aus den Rosenblütenblättern mit dem Wasser einen Sud kochen. Dafür einmal aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Farbe und das Aroma geht von den Rosenblättern in den Sud über. Mit dem Salz vermengen und ganz abkühlen lassen. Bohnen putzen und 7-8 Minuten kochen.

Zwiebel schälen und vierteln, unten ins Glas geben. Pfirsich in mundgerechte Häppchen schneiden. Eine Hälfte ins Glas geben. Darauf die Hälfte der Bohnen verteilen, dann wieder Pfirsich und darauf die übrigen Bohnen. Lake aufgiessen.

Das Gemüse soll komplett mit der Lake bedeckt sein. Die Lake sollte 2-3 cm unter dem Glasrand enden und nichts sollte drüber hinaus ragen. Alles, was in Kontakt mit Sauerstoff kommt, könnte schimmeln. Im Zweifel mit Gewichten oder Barrieren arbeiten.

2-6 Wochen fermentieren lassen. Die erste Woche etwas wärmer, bei ca. 19° C, danach gerne kühler, so um 17° C.

Nach dem Öffnen kühl lagern und weiter unter der Lake halten. Angebrochen hält sich das Glas mindestens 2 Wochen im Kühlschrank, meistens sehr viel länger.