- 1 grosser Kohlrabi 376gr.
inkl. Blätter (wenn vorhanden) - 1/2 große Quitte 162gr.
- 1/4 TL Koriandersamen
- 1/4 TL Pfeffer- und Pimentkörner
- 1/8 TL Fenchel- und Anissamen
- 1/2 EL Salz
Weist der Kohlrabi eine saubere Schale ohne große Makel auf,
ganz verwenden, andernfalls schmutzige Stellen abschälen. Die
Kohlrabiblätter klein hacken.
Den Kohlrabi und die entkernten Quitten mit einem Krauthobel in
schmale Streifen hobeln oder alles in kleine Würfel schneiden.
Die Gewürze grob mahlen und mit dem Salz in die Kohlrabi-
Quitten-Mischung mischen.
Gemäß der Kraut-Technik (Seite 48) alles portionsweise in das
Glas füllen, dabei jedes Mal die Gemüsemischung mit der Faust,
einem Holzlöffel oder einem Stampfer fest nach unten drücken,
damit die Zutaten Saft abgeben. Bis zum Glasrand ca. 5-6 cm
Platz lassen.
Die Mischung mit einem Gewicht beschweren. Sollte nicht genü-
gend Saft im Glas vorhanden und somit nicht alles bedeckt sein,
mit lauwarmem Wasser auffüllen. Darauf achten, dass noch ca.
4 cm Platz bis zum Glasrand bleiben. Das Glas verschließen.
Bei Zimmertemperatur 3-6 Wochen fermentieren lassen, an-
schließend kühl lagern. Ungeöffnet ist das Quittenkraut mehrere
Monate bis 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen innerhalb weniger
Tage verbrauchen.
Aus Magic Fermentation
Schreibe einen Kommentar