1 kg Sojabohnen. Weichen.

21.11.2021

3-4 Stunden kochen, abgiessen, dann formen. 3 Blöcke. Auf Brett in Küche mit Fliegennetz.

24.11.2021

Makrame-Aktion, dann noch eine Nacht auf Brett in Küche mit Fliegennetz, weil meine Konstruktion noch nicht hing im Wintergarten.

25.11.2021

In den Fischtrockner im Wintergarten gehängt. War ein bisschen bläulicher Schimmel schon dran, weil es auf dem Brett leicht feucht lag.

28.11.2021

Entwickelt sich gut. Trocknet, schimmelt nicht doller. Weisser Schimmel wird mehr, bläulicher nicht. Ich glaub, das passt so. Keine Fruchtfliegen!!!!

17.12.

noch 1 kg Sojabohnen. Weichen.

18.12.

Leicht kochen.

19.12.

Abgiessen, dann formen. 3 Blöcke. Auf Brett in Küche mit Fliegennetz.

28.12.

Immer wieder im Ofen mit Gebläse an und ca. 30° getrocknet. Das muss, weil es sonst zu kühl und feucht ist und schimmelt. Heute zu den anderen in den Fischkäfig gehängt.

23.01.2022

Die ersten drei hatten bläulichen Schimmel und schwärzliche Stellen, ich habe sie weggeworfen. Die drei letzten sahen sehr gut aus. Ich habe sie mit Stroh in einem Schuhkarton auf den Badezimmerboden gestellt und eine Decke darüber gebreitet.

01.02.2022

Frisches Heu gekauft und die Blöcke in einen kleineren Karton mit demselbigen umgebettet, weil so gar kein Schimmel entstehen wollte. Ich geb dem ganzen jetzt noch ne Woche länger.

20.02.2022

Wieder aufgehängt. Schimmel ist nicht wirklich entstanden.

13.03.2022

Onggi mit Kohle ausgeräuchert. Glühend rein, 1 EL Heidehonig drauf. 13 cups Wasser mit 2.5 cups Salz verrührt, so dass das schwimmende Ei ein Won-Stück rauskuckte. Die Meju in den Onggi, mit Lake aufgefüllt. 3 Jujube und 1 Chili, 1 Stück rohe Holzkohle rein. Onggi mit Deckel auf den Balkon. Der Onggi leckte – hoffentlich hört er damit auf…

2 Stunden später ist er dicht. ist nicht sehr viel ausgelaufen. yay!

16.03.2022

och menno. doch zuviel ausgelaufen. alles voller schwarz-blauem schimmel. menno!111