ZUTATEN
- 9l Wasser + 9l Wasser
- 2,4 kg Pale Ale Malz, frisch geschrotet
- 300 g Weizenmalz, frisch geschrotet
- 300 g Oats (speziell zum Brauen)
- 120 gr. CaraPils, frisch geschrotet
- 13 gr. Mosaic, 10% Alpha (Hopfengabe)
- 9 gr. Simcoe, 13,2% Alpha (Hopfengabe)
- 11 gr. Azacca, 8% Alpha (Hopfengabe)
- 5,5 gr. London Hefe
- 410 g Pfirsichpüree, selbtgekocht aus Pfirsichen aus dem Vorgarten
- Kalthopfung 20 gr. Simcoe, 13,2% Alpha, 20 gr. Azacca, 8% Alpha
ZUBEREITUNG
9 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.
13.50h | Einmaischen |
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten. | |
15:07h | Kurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt! Jodnormal. |
15.20h | Läuterruhe |
15.40h | Abläutern (+ 9l warmes Wasser) |
15.50h | Wecktopf voll, Feuer an, Würze kochen. |
16.10h | Würze kocht |
17.40h | Hopfengabe |
17.45h | Whirlpool |
17.55h | Abschlauchen |
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen. | |
16° Plato. |
05.11.2023
09.00 Hefe streuen, Hefe lüften. In Rasmus‘ Flur bei ca. 19° C.
09.11.2023
Pfirsichpüree dazu
11.11.2023
Kalthopfen
08.07.2022
60 Gramm Zucker in 200ml Wasser auf 11 Liter Bier. Hopfendeckel. Riecht fabulös.
Schreibe einen Kommentar