ZUTATEN

  • 9l Wasser + 9l Wasser
  • 1,25 kg Pilsener Malz
  • 1 kg Weizenmalz
  • 250 gr. Sauermalz
  • 5 ml Calciumchlorid
  • 300 ml Gurkenlake

ZUBEREITUNG

  • 11.30 Uhr eingemaischt, Calciumchlorid dazu. Nach 15 Minuten zeigt das Thermometer 78°C!!! ca. 1l kaltes Wasser nachgegossen.
  • 13.00 Uhr abläutern
  • 13.30 Uhr Nachguss, Wassertemperatur 15° – 20°C. 15° Plato.
  • 14.40 Uhr 45°C. Lake dazu. Mit Frischhaltefolie abgedeckt, Topf zu und mit Frischhaltefolie umwickelt.

08.08. immer mal wieder hochheizen auf max. 42°. Habe etwas abgelassen, irgendwelche Schleimfäden drin und ein Geschmack nach süssem, schalen Bier mit saure-Gurken-Aroma. Schaun mer mal.

09.08. WÜRZE KOCHEN

Kein Schleim, mehr Geschmack, interessant und weniger süss als gestern. Deutliche Milchsäurearomen!

  • 10 gr. Salz
  • 10 gr. Koriander, gemörsert
  • 5 gr. Dill
  • 16 gr. Perle 8.9% Alpha

-> 15 Minuten vor Ende der Kochzeit dazugeben

  • 16.45 Uhr Feuer an
  • 17.40 Uhr kocht
  • 18.25 Uhr Gewürze & Hopfen rein
  • 18.40 Uhr abschlauchen – äh, Whirlpool… also, erst n bisschen abgeschlaucht, dann gewhirlpoolt, dann mehr geschlaucht. Aber mit Hopfensack, also wohl nicht so schlimm… und dann war wieder der Hahn kaputt, und ich habe alles mit dem Messbecher abgeschöpft.

In die Wanne gestellt zum Abkühlen.

22.00 Uhr Hefe gestreut.

  • 6 gr. Hefe SafAle US-05(½ Paket)

In Rasmus‘ Flur.

22.08.2021

Geschätzt 10 l. 60 gr. Traubenzucker in 250 ml Wasser aufgelöst.

Kahmhefe auf der Oberfläche, sah sehr rötlich aus. Beim Abfüllen kamen so Schleimböbbel durch das Abfüllrohr, drum haben wir es nochmal ungeschlaucht. Schmeckt auf jeden Fall nach Gurkenlake, aber irgendwo auch off. mal schauen.

2×0,75l, 8×0.5l

Schwarze Kronkorken mit ferm love Aufklebern

24.09.2021

Schöne Karbonisierung, schöne Säure, kein Schaum. Leider immer noch off / muffig im Geschmack. Schade.

10.2021

Kam ganz gut an beim Craftbeerfestival. Wir probieren das nochmal!