• ca. 300g Quitten
  • 150ml Wasser
  • 65 g gelbe Senfkörner
  • ca. 3 EL Reissirup
  • 1 TL Salz
  • 100 ml Quittenessig ’22
https://urkraut.ch/rezepte/fruchtiger-quittensenf/

Arbeitsschritte

  1. Die Quitten entflaumen, halbieren und mit etwas Wasser in einem Topf weich kochen, das dauert etwa eine halbe Stunde (je nach Grösse der Stückchen).
  2. Dann die Quitten mit ein, zwei Esslöffel Wasser pürieren, bis ein glattes Mus entsteht. Es sollte gerade flüssig genug sein, damit du die Quitten pürieren kannst. Dann das Mus etwas auskühlen lassen.
  3. Derweil die Senfkörner mahlen und mit dem Apfeldicksaft/Honig, Salz und Essig vermengen.
  4. Das Quittenmus unter den Senf heben. Nicht mehr erhitzen und rasch in sterile Gläser abfüllen.
  5. Im Kühlschrank für eine, besser zwei Wochen ruhen lassen. In dieser Zeit entwickelt sich das fruchtige Aroma und der Senf wird milder.

Hinweise

Der Quittensenf hält sich bis zu drei Monaten im Kühlschrank.

Senfkörner sind ziemlich hart und am besten kriegst du sie in einem Mörser klein. Ebenfalls funktioniert das Mahlen in einem Hochleistungsmixer oder in einer kleinen Kaffeemühle. Je feiner du die Körner mahlst, desto feiner wird dann auch der Senf.

Direkt nach dem Mahlen ist auch der gelbe Senf noch ziemlich scharf. Lasse den fertigen Quittensenf einige Tage, besser ein bis zwei Wochen im Kühlschrank ruhen. Dann legt sich die Schärfe und der fruchtige Geschmack der Quitten wird deutlicher.