Zufällig bin ich darüber gestolpert, dass in der Türkei eine Art Beet Kvass getrunken wird. Allerdings nicht aus roter Bete, sondern aus Steckrüben. Die rote Farbe kommt von lila Wurzeln. Ein bisschen Schärfe ist auch dabei. Ich glaube, das wird ganz fabelhaft schmecken, dieser saure Steckrübenaperitiv!

ZUTATEN

  • Steckrübenreste (etwas Schale und ein paar kleine Anschnitte)
  • 1 kleine lila Wurzel
  • 1 TL getrocknete Chili
  • 1 Rotkohlblatt
  • etwas weniger als 2%ige Lake ( Wer rechnen mag: 1l 2%ige Salzlake + 120ml. Ergebnis könnt ihr gerne als Kommentar posten 😛
    Oder ihr schummelt und benutzt den Salzrechner )

26.02.2020

Şalgam Suyu

27.02.2020

Die Füllhöhe war zu niedrig. Durch die zu viele Luft hat sich Kahmhefe gebildet 🙄 Als ob ich es nicht besser wüsste…

Ich habe die Lake gefiltert und alles minus die trockenen, aufschwimmenden Chilis plus eine frische rote Chili wieder ins Glas gefüllt. Das erste Probieren sagt: Kahmhefe konnte geschmacklich noch nichts Böses tun und Steckrübenlake schmeckt GROSSARTIG!

01.03.2020

Winner! Wird ab jetzt jedes Mal angesetzt, wenn ich Steckrübe im Haus habe.

Fermentagebuch: Salgam Suyu oder türkischer Beet Kvass