ZUTATEN

  • 18l Wasser + 18l Wasser
  • 4,5 kg Pilsener Malz, frisch geschrotet
  • ½ kg CaraPils®
  • 35 gr. East Kent Golding, 3,3% Alpha (1. Hopfengabe)
  • 64 gr. East Kent Golding, 3,3% Alpha (2. Hopfengabe)
  • 11 gr. Nottingham Hefe (1 Paket)
  • Kalthopfung

ZUBEREITUNG

18 Liter Wasser auf 74°C erhitzen.

13.55hEinmaischen
Wasser und Malz im Wecktopf vermischen und umrühren. Auf 68°C halten. War eher mal bei 75°.
15.30hKurz vor dem Abläutern auf 78°C erhitzen, um alle Prozesse zu stoppen. Dabei gut umrühren, damit nichts anbrennt! Jodnormalität erreicht.
15.35hLäuterruhe
16.00hAbläutern (+ 18l warmes Wasser)
16.15hWecktopf voll, Feuer an, Würze kochen.
17.00hWürze kocht, 1. Hopfengabe
18.30h2. Hopfengabe
Gleich anschliessend Whirlpool
18.35hAbschlauchen Hahn verstopft. Wir schöpfen mit dem Messbecher, bis wir an den Hahn von innen zum Säubern kommen. Kommt mir sehr grün und trüb vor. Zum Schluss aber trotzdem Kegel sichtbar.
Eimer mit Deckel und Gärstopfen verschliessen.
13° Plato.
14.06.
08.00hNotti streuen.
08.30hHefe lüften

In Rasmus‘ Flur bei ca. 20° C.

20.06.2021

Kalthopfung mit 50 gr. Citra 13% alpha
4,5° Plato

22.06.2021

Einmal umgeschlaucht. 19l. Plus 0,5 l Wasser und 117 gr. weisser Zucker (6gr. / Liter).

12 x 0,5l, 36 x 0,33l. Grüne Deckel. Schmeckt ganz fein, bin gespannt. Sehr trüb allerdings, da muss sich noch ein bisschen Hefe setzen.

17.07.21

Schmidt’s 0815. Genau so! Kann gerne noch etwas reifen, ist aber such jetzt schon sehr trinkbar und lecker!