Ich war letztes Jahr in einer Facebook-Fermente-Gruppe aktiv, in der den halben Sommer über Shisoschalotten geschwärmt wurde. Damals bin ich nicht an die roten Blätter gekommen. Jetzt habe ich sie im Garten und zwar in rauen Mengen, so dass ich einige Fermente mit ihnen plane.

ZUTATEN

  • 10 kleine Schalotten
  • ca. 30 Shisoblätter
  • 2 EL Schnittlauchknospen
  • 2% Salzlake (5 gr. Salz auf 250 ml Wasser)
Fermentierte Shiso Schalotten

Zum Ausprobieren reicht mir erstmal ein 500ml Glas. Fermentierte Schnittlauchknospen wollte ich auch immer schon probieren, scheiterte bloss an der Menge – so kleine Gläser wie gleichzeitig Knospen reif hab ich nämlich nicht. Dieses Jahr habe ich VIEL Schnittlauch – trotzdem wurden es nicht mehr als 2 EL Knospen. Dann werden die halt hier mitfermentiert 😉

Ich habe unten die Knospen ins Glas getan, dann 5 geschälte Schalotten drauf. Das ganze wurde mit einer üppigen Schicht Blätter bedeckt. Dann wieder 5 Schalotten und eine weitere Blätterschicht. Nachdem ich es mit der Salzlake aufgefüllt habe, kuckten die oberen Blätter noch raus – sie sind einfach zu leicht. Deshalb habe ich das ganze mit Glasdeckeln von Weckgläsern beschwert und untergeduckert.

In 6 Wochen weiss ich, ob das lecker wird.

27.06.2020

Nicht mal 6 Wochen konnte ich abwarten. Aber nach knapp 4 Wochen schmeckt es schon FABELHAFT! Die Schalotten! Das Shiso! Die Schnittlauchknospen! Die Kombination!

Davon brauche ich einen Vorrat. Zum Glück hab ich noch unzählige Shisoblätter übrig 🙂