ZUTATEN
- 1kg Fenchel (2 sehr grosse)
- 4gr. Fenchelsamen
- 2gr. Koriandersamen
- 1 Prise Gochugaru
- 1 Knoblauchzehe, feine Scheiben
- 100ml Weisswein
- 1 Stück Zitronenschale
- 1 Lorbeerblatt, halbiert
- 3%ige Salzlake
Das obere vom Fenchel abschneiden und entsaften. Es sollten 50-75 ml Flüssigkeit rauskommen. Bei mir waren es 92 gr.
Die Samen und Chili trocken in der Pfanne rösten, dann den Knoblauch dazugeben und versuchen, dass er goldbraun wird. Da ich kein Öl genommen habe, wie das Rezept vorschrieb, wurde der Knoblauch nicht wirklich braun. Roch aber lecker. Ich ahbe es mit Wein und Fenchelsaft abgelöscht und die Zitronenschale und das Lorbeerblatt reingetan. Eigentlich soll der Fenchelsaft erst später dazu, also nicht erhitzt werden.
Ich habe es im Wasserbad abgekühlt.
Den Fenchel sechsteln (den ganz grossen habe ich geachtelt). Die Wein- und Fenchelsaftmische in das Bügelglas geben, den Fenchel reinschichten. Mit Salzlake auffüllen.
Weil der Fenchel sich so gut verkeilen liess, brauchte ich keine Gewichte.
2-4 Wochen fermentieren lassen.
https://www.greatbritishchefs.com/recipes/fermented-fennel-recipe
23.12.2020
zu sauer. Nicht lecker. Ich stell ihn in den Kühlschrank und geb ihm novh ein bisschen Zeit.
Schreibe einen Kommentar