- 1 EL Milchkefirknöllchen
- 1 l Milch
Küche mit Tuch.
DATUM | |
20.10. | Kefir fest, Knöllchen raus. |
21.10. | Noch eine homogene weisse Masse, steht in Küche zum Trennen. |
25.10. | Tolle crémegelbe Schicht oben drauf! In Tuch gehängt. Etwas von der Schicht abgekratzt und im Kühlschrank gelagert. |
26.10. | In die Presse, mittlere Form. Crémig! Säuerlich! Sehr sehr lecker. Kein extra Salz. |
27.10. | Ummantelndes Käsetuch entfernt, ohne weitergepresst. 1x umgedreht. Abends mit Salzstreuer gesalzen (ohen Abmessen) und zum Trocknen gestellt. |
29.10. | mit Molke (250 k Molke, ¼ EL Salz) eingepinselt und in die Käsehöhle getan. Diesmal ist die Höhle eine gut verschliessbare Kunststoffdose mit einem Lego-Trockendock. Bei ca. 10°C im Fermentekühlschrank. |
30.10. | gelüftet & gedreht. War Flüssigkeit (Kondenswasser) im Boden. Käse riecht gut. |
31.10. | war sehr feucht in der Höhle. Habe alles abgetrocknet, den Käse nochmal mit Molke eingepinselt. Riecht sehr gut! |
09.11. | Schimmel von Cashewcamembert in Wasser gelöst. |
10.11. | Immer mal gelüftet und Wasser entfernt. Heute sah es etwas wie Geotrichum aus. Mit Camembertlake bepinselt. Riecht schon strenger, wie der kleine grüne reibekäse aus dem Käsekeller in Altona in den 70ern. |
12.11. | erster Flausch!!! |
14.11. | zwei kleine (stecknadelkopfgrosse) Fleckchen blauer Schimmel am Rand (auf der auf dem Lego aufliegenden Seite). Abgeschnitten & Lego mit kochendem Wasser gesäubert. Höhle komplett ausgewischt. |
26.11. | es waren 2-3 Mal winzige blaue Stellen, die ich abgekratzt habe. Seit ca. 1 Woche trat das nicht mehr auf. HEUTE: Megaflausch! Riecht recht würzig, nicht sehr camembertig. |
FAZIT 1: Saubere Hände & tägliche Kontrolle sind ein Muss!
16.01.2022
Der Flausch war dann irgendwann weg, und es wurde rotschmierig. Sehr würziger Geruch! Im Wachstuch im normalen Kühlschrank in der Käsebox. Schmeckt und riecht wie Münster, ist aber ein bisschen zu fest in der Konsistenz. Ein Mü bitter, und könnte etwas salziger!
Schreibe einen Kommentar