Manchmal ist es ganz schön, einen Waldgarten zu haben. Dann wächst da nämlich Bärlauch. Damit mache ich jetzt fermentierte Möhrchen.
ZUTATEN
- 5 Karotten
- 1 Bund frischer Bärlauch mit Knospen
- 1 Stk. Ingwer (2 grosse Scheiben)
- 700ml 2%ige Salzlake
Für Tobi – ein kleines How To(bi)
Erst das Salzwasser ansetzen. Dafür 20 gr. Salz mit 1l Wasser verrühren. Das Wasser kann kalt sein, dann musst Du eben mehr rühren. Dafür musst Du dann nicht warten, bis es wieder abgekühlt ist 😉
Die Wurzeln halbieren oder vierteln, je nach Dicke, und in eine Länge schneiden, dass sie aufrecht im Glas stehen können und noch ein Gewicht drauf passt (z.B. der Glasdeckel eines Weckglases).
Vom Ingwer zwei grosse Scheiben abschneiden. Meine waren bestimmt 5×2 cm und 3mm dick. Ingwerscheiben und den Bärlauch unten ins Glas stopfen, die Möhren draufstellen, mit Salzwasser auffüllen.
Mindestens zwei Wochen warten -> mangia bene!
18.04.2020
Jetzt wurde es allerhöchste Zeit, die Wurzeln zu essen, bevor sie zu lange fermentieren und labberig werden.
Sie sind so unfassbar lecker geworden, dass ich darin baden könnte. Filius der Zweite sieht das auch so und hat mir im Handumdrehen die Hälfte weggeknabbert.

Bevor die Bärlauchsaison also komplett vorbei ist, setze ich das schnell nochmal an!

Schreibe einen Kommentar